Jeremias DW-ECO 2.0

DW-ECO 2.0 - Doppelwandiger Edelstahlschornstein

Jeremias DW-ECO 2.0

Produkt Description

1. PRODUKTBESCHREIBUNG / VERWENDUNG

Fabrikat Jeremias DW-ECO 2.0.
Schornstein- bzw. Abgasanlage aus industriell gefertigten, doppelwandigen Edelstahlsystemelementen.
Standardanwendung als Außenwandschornstein, auch für den Einbau in Gebäuden geeignet, sofern das System geschoßübergreifend eingebaut wird, muss das DW-System in Deutschland mit einem Schacht ummantelt werden, (der Schacht muss den Brandschutzanforderungen LA30 / LA90 entsprechen); für Dachheizzentralen und für Verbindungsleitungen.
Die Produktion wird durch ein unabhängiges, akkreditiertes Prüfinstitut fremdüberwacht, mittels Eigenüberwachung wird die Einhaltung gleich bleibender Güte gesichert.
Innenschale bestehend aus 0,5 mm starkem Edelstahl (Werkstoffnummer L99).
Außenschale aus 0,5 mm starkem Edelstahl, Werkstoffnummer 1.4301.
Längsnähte unter WIG schutzgasgeschweißt und passiviert.
Verbindung der einzelnen Elemente durch Steckmuffen mit außenliegenden Klemmbändern gegen Verschieben und Verrutschen.
Die zwischen Innen- und Außenschale liegende mineralische Spezialwärmedämmung (Dämmdicke 25 mm) ist hochtemperaturbeständig und nicht brennbar (Baustoffklasse A1 nach DIN 4102). Wärmebrücken zwischen Innen- und Außenschale werden durch diese Konstruktion vermieden.

Wärmedurchlasswiderstand des Systems: bei Referenztemperatur > 0,26 m²K/W.
Sichtoberfläche hochglänzend (Standard).
Mögliche Designoberflächen: matt
Innendurchmesserbereich von 130 – 600 mm. Größere Durchmesser auf Anfrage.
Freistehendes Ende über letztem Wandhalter: bis 3 m (bis DN 300)

2. ANWENDUNG

System für trockene oder feuchte Betriebsweise im Unterdruck.
Das System DW-ECO 2.0 ist geeignet für den Anschluss von Regelfeuerstätten, deren Abgase durch Verbrennung von Gas, Heizöl EL
oder Festbrennstoffen (naturbelassenes Holz, Koks, Torf, Kohle (ausgenommen Anthrazitkohle)) entstehen.
Maximale Betriebstemperatur 600°C, im Ausbrennversuch bei einer Temperatur von 1000°C geprüft.

3. ZULASSUNG

CE-Zertifikatsnummer 0036 CPD 9174 015
0.1 Systemabgasanlage (bis max. 400 °C Abgastemperatur/ Unterdruck N1/ feuchte Betriebsweise W/ nicht rußbrandbeständig O)
EN 1856-1 T400-N1-W-V2-L99050-O301
0.2 Systemabgasanlage (bis max. 600°C Abgastemperatur/ Unterdruck N1/ feuchte Betriebsweise W/ nicht rußbrandbeständig O)
EN 1856-1 T600-N1-W-V2-L99050-O501
0.3 Systemabgasanlage (bis max. 600°C Abgastemperatur/ Unterdruck N1/ trockene Betriebsweise D/ rußbrandbeständig G)
EN 1856-1 T600-N1-D-V2-L99050-G701
1
Die angegebenen Abstände zu brennbaren Bauteilen gelten für Nennweiten bis 300 mm.
Bei Nennweiten >300 mm vergrößern sich die Abstände entsprechend, siehe Leistungserklärung.

4. WANDSTÄRKE / MATERIAL

Innenrohr: 0,5 mm L99 (Oberfläche: IIIC gebürstet)
Außenrohr: 0,5 mm W.1.4301 (Oberfläche: IIID Hochglanz)

5. DURCHMESSERBEREICH

Ø 130 mm – Ø 600 mm

6. EINBAU

Der Einbau erfolgt fachmännisch entsprechend der Montageanleitung, insbesondere der DIN V 18160, sowie der geltenden LBauO,
FeuVo, den einschlägigen DIN-Normen und allen weiteren bau- und sicherheitsrechtlichen Vorschriften. Der erforderliche Querschnitt
ist nach DIN EN 13384 zu bestimmen und vom ausführenden Fachunternehmen zu überprüfen.

7. ABSTIMMUNG

Vor der Montage ist die Ausführung der Anlage mit dem/ der zuständigen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger/in abzuklären


Produkt Details

Werte Kundschaft,

nehmt es uns bitte nicht krumm, aber wir können bis auf weiteres, nur noch Beratungsgespräche nach vorheriger Terminabsprache per E-Mail realisieren. Die derzeitigen Material- und Lieferengpässe, sowie die Tatsache dass durch die Energiekrise logischerweise die Nachfrage nach fossilen Energielieferanten groß ist, zwingen uns zu diesem Schritt.

Wir könnten im Moment rund um die Uhr Beratungsgespräche führen zu Öfen, die wir nicht liefern können. Daraus resultiert das wir dann die derzeitigen Kundenbaustellen auch nicht schaffen. Wir sind ja schließlich am Telefon oder E-Mail gebunden.

Also tun Sie uns den gefallen und schreiben bitte eine E-Mail, so detailliert wie möglich, in der Sie ihr Bauvorhaben erläutern. Bitte Ihre Kontaktdaten nicht vergessen, wir würden uns dann bei Ihnen melden und evtl. einen passenden Beratungstermin finden.

Vielen Dank für Ihr Verständnis
Das Schotec-Team