Kaminaufsatz – Optimierung der Zugverhältnisse

Kaminaufsatz – Optimierung der Zugverhältnisse

In den Schornstein eindringender Wind kann den natürlichen Unterdruckzug abbremsen und so die Verbrennung des Kessels verschlechtern, im ungünstigsten Fall können sogar giftige Rauchgase in den Wohnraum gelangen.

Auch vorbeiziehende Außenwinde können unter Umständen dafür sorgen, dass der Rauchgasabzug nicht wie gewünscht funktioniert. Sie ziehen die Abgase förmlich aus dem Schornstein, wodurch zu viel Sauerstoff in den Kamin gelangt. Die Verbrennung des Kessels wird dadurch auf ungewünschte Weise gefördert, der Brennstoff-Verbrauch und damit die Heizkosten steigen.

In beiden Fällen ist zur Optimierung der Schornsteinleistung der Einsatz eines Kaminaufsatzes ratsam. Er verhindert einen ungleichmäßigen Zug und fördert einen optimalen Abgasausstoß.

Daneben eignet sich ein Kaminaufsatz, auch Kaminhut genannt als kleine Schornsteinverlängerung, wenn die Bauhöhe des Kamins aufgrund baulicher Veränderungen nur wenig erhöht werden muss.

Share this post


Werte Kundschaft,

nehmt es uns bitte nicht krumm, aber wir können bis auf weiteres, nur noch Beratungsgespräche nach vorheriger Terminabsprache per E-Mail realisieren. Die derzeitigen Material- und Lieferengpässe, sowie die Tatsache dass durch die Energiekrise logischerweise die Nachfrage nach fossilen Energielieferanten groß ist, zwingen uns zu diesem Schritt.

Wir könnten im Moment rund um die Uhr Beratungsgespräche führen zu Öfen, die wir nicht liefern können. Daraus resultiert das wir dann die derzeitigen Kundenbaustellen auch nicht schaffen. Wir sind ja schließlich am Telefon oder E-Mail gebunden.

Also tun Sie uns den gefallen und schreiben bitte eine E-Mail, so detailliert wie möglich, in der Sie ihr Bauvorhaben erläutern. Bitte Ihre Kontaktdaten nicht vergessen, wir würden uns dann bei Ihnen melden und evtl. einen passenden Beratungstermin finden.

Vielen Dank für Ihr Verständnis
Das Schotec-Team